Von der Machbarkeitsstudie zum Wunschobjekt
Die Architektur steht im Zentrum eines jeden Bauprojekts und bildet das Fundament für die Realisierung visionärer Ideen. In einer Welt, die sich ständig weiterentwickelt und neue Herausforderungen präsentiert, ist es unerlässlich, dass Architekten und Planer die Machbarkeit ihrer Entwürfe gründlich prüfen. Die Erstellung einer Machbarkeitsstudie für Architekturprojekte ist daher ein entscheidender Schritt, um sicherzustellen, dass die gesteckten Ziele erreicht werden können und dass das Endprodukt den Bedürfnissen seiner Nutzer gerecht wird. Innerhalb eines Zeitraums von etwa 15 Tagen ist es das Ziel dieser Studie, die Machbarkeit eines Architekturkonzepts zu analysieren, potenzielle Herausforderungen zu identifizieren und Lösungsansätze zu entwickeln, um sicherzustellen, dass das Projekt auf solider Grundlage voranschreitet.
1. Bedarfsanalyse
Gemeinsam mit dem Auftraggeber definieren wir die Projektziele, analysieren diese und erstellen eine Bedarfsplanung gemäß den SIA-Normen.
Dazu gehören unter anderem das Raum-, Funktions- und Ausstattungsprogramm. Wir berücksichtigen auch Anforderungen an Technik, Sicherheit und Bauökologie sowie Ihre ästhetischen Vorstellungen für die Anlage. Des Weiteren prüfen wir alternative Bedarfsdeckungsoptionen und legen den Terminrahmen fest.
Auf diese Weise erhalten Sie einen klaren Kosten- und Ertragsrahmen für Ihr Projekt.
2. Standortanalyse
Neben der baurechtlichen Analyse des Grundstücks werden die Anforderungen an die Bebauung nach BauNVO ermittelt.
Dies umfasst die Analyse der Vorschriften für Bauflächen und Baugebiete sowie die Erschließung des Grundstücks für Feuerwehrzufahrten, Fluchtwege und Parkplätze. Gemäß den geltenden Bebauungsvorschriften werden Abstandsflächen, Baugrenzen und Baulinien identifiziert.
Zusätzlich berücksichtigen wir spezielle Anforderungen wie Lärmbelastung, Verkehrsregelung und Grünflächen.
3. Bebauungsstudie
Auf Grundlage der Bedarfsanalyse und Standortanalyse entwerfen wir ein Vorplanungskonzept.
Die Machbarkeitsstudie umfasst Grundrisse, Ansichten, Schnitte sowie einen Lageplan.
Das Konzept beinhaltet die Berechnung der Nutzflächen und der vermietbaren Flächen bzw. eine geschätzte Gewinnberechnung für den Weiterverkauf. Darüber hinaus erstellen wir eine Kostenschätzung und spiegeln diese grob anhand unseres BKP (Baukostenplans) wider. Die Studie wird von einem umfassenden Erläuterungsbericht und einem Präsentationsworkshop begleitet.
Die Ergebnisse der Machbarkeitsstudie werden Ihnen digital als PDF-Datei übergeben.
Die Machbarkeitsstudie
das starke Entscheidungsinstrument in der Projektentwicklung

Analyse des Vorhabens
Wir führen Abstimmungen durch und prüfen die Rahmenbedingungen für Ihr Vorhaben.

Rentabilitätsrechnung der Immobilie
Wir berechnen mögliche Varianten durch und gehen gezielt auf die BKP's (Baukostenplanung) ein.

Erstellung der Architekturpläne
Unter Berücksichtigung sämtlicher Rahmenbedingungen und spezifischer Anforderungen erstellen wir Architekturpläne.

Führung des Bauprojektes
Durch unsere Planung ermöglichen wir eine reibungslose Umsetzung Ihrer Bauprojekte.

Aktives Monitoring
Wir führen aktiv Kosten- und Projektüberwachungen durch. Die für Sie erforderlichen Dokumente werden stets in einem von uns bereitgestellten Cloud-Bereich hinterlegt.

Die Zusammenarbeit
Mit uns haben Sie einen Begleiter an Ihrer Seite, der Sie von der Konzeption des Vorhabens bis zur finalen Schlüsselübergabe unterstützt.
Ihre Vorteile
Die spezifischen Vorteile, die Sie bei der Durchführung einer Machbarkeitsstudie mit uns genießen können:
Persönliche Beratung
Dokumentation
Volles Nutzungsrecht der Dokumente
Präzise Terminierung
Keine vertragliche Bindung
Voraussetzung zur Beantragung von Fördermitteln
Paket:
Machbarkeitsstudie
Ziel: Vollständige Prüfung der Machbarkeit eines Architekturprojekts, um sicherzustellen, dass das Konzept realistisch umsetzbar ist.
Architektonische Analyse
-
Standortbewertung: Umfassende Prüfung von Lage, Erschließung und Bebauungspotenzial.
-
Realisierbarkeit: Ausführliche Analyse der baurechtlichen Rahmenbedingungen und technischer Machbarkeit.
-
Normen und Vorschriften: Sicherstellung der Einhaltung aller relevanten Bauvorschriften und städtebaulichen Vorgaben..
Finanzielle Analyse
-
Kostenkalkulation: Ausführliche Schätzung der Baukosten auf Basis detaillierter Berechnungen.
-
Wirtschaftlichkeitsprüfung: Eingehende Untersuchung der langfristigen Rentabilität und Risiken.
-
Investitionsplanung: Detaillierter Finanzierungsplan mit Fördermöglichkeiten und Risikoabschätzung.
Zusatzleistungen
-
Grobe Grundrisse und erste Skizzen: Visualisierung der Projektidee in Form von Konzeptzeichnungen.
-
Standortanalyse: Zusätzliche Marktanalyse für potenzielle Vermarktungschancen.
-
Empfehlungen zur Optimierung: Detaillierte Vorschläge zur Kostenreduktion oder zur Verbesserung der Wirtschaftlichkeit.
Dauer: 20-30 Tage
Preis:
EFH:
CHF 7'000 – 8'000
MFH:
CHF 9'000 - 12'000 (oder je nach Komplexität individuell offeriert)
0
Zielgruppe: Für Investoren, Bauherren und Projektentwickler, die eine gründliche Prüfung der Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit wünschen, bevor sie eine finale Entscheidung treffen.